
Der Schweden-GP in Uddevalla liefert den Motocross-Fans einen packenden Rennsonntag. Bei besten Bedingungen macht Simon Längenfelder einen weiteren Schritt hin zu seinem großen Ziel. Romain Febvre brilliert mit einem perfekten Wochenende.
In der MX2 schafft der Red Bull KTM-Pilot seinen fünften Grand Prix Sieg der Saison 2025. Der Bayer macht im zweiten Lauf alles klar, nachdem er den Franzosen Thibault Benistant in Runde fünf von der Spitze verdrängt. Weil der 21-Jährige samstags in der Qualifikation ebenfalls eine starke Performance liefert, kann Längenfelder seine Position an der Tabellenspitze sogar leicht ausbauen. Die Titelrivalen Kay de Wolf und Andrea Adamo komplettieren das Podest.
Simon Längenfelder (5-1): "Der erste Lauf brachte nicht den besten Start. Du musst anders fahren im Pulk, neue Linien probieren und aggressiv sein. Da war ich zuletzt nicht so gut, aber dieses Wochenende habe ich gezeigt, ich kann das. Im zweiten Lauf war der Start besser und ich fand den Weg an die Spitze. Ich hoffe, wir können uns besser vorbereiten für die Starts in Arnheim. Ich fühle mich gut und fühle mich wohl."
Benistant gewinnt samstags das Qualirennen. Liam Everts (4-9) gelingt ein ordentliches Comeback nach seiner Verletzung.
In der Königsklasse holt Serienleader Romain Febvre "Big, big points". Der Ex-Weltmeister gewinnt alle drei Rennen und feiert damit einen eindrucksvollen Sieg zu Beginn des letzten Saisonviertels. Der 33-Jährige landet im Grand Prix beide Holeshots und bleibt cool. Nur kurz muss er kurz die Führung an Isak Gifting abgeben, aber der Fanfavorit kann seinen Speed kaum in Punkte ummünzen. Im ersten Lauf kollidiert der Yamaha-Pilot mit Tim Gajser. Mit viel Rückstand wird es nur Rang 17 statt ein Spitzenergebnis.
Im zweiten Lauf sichert sich Gifting mit einem frenetisch bejubelten Manöver kurz vor Rennende sogar die Führung, aber unmittelbar danach stürzt der Schwede in einer Rechtskurve und kann sein Bike nicht mehr starten. Dennoch war die Vorstellung des 24-Jährigen eines der Highlights des Grand Prix.
Febvres Titelrivale Lucas Coenen (7-12) hat ein Wochenende zum Vergessen. Der belgische Teenager kann zu keinem Zeitpunkt in den Kampf an der Spitze eingreifen. Coenen verliert insgesamt 32 Punkte auf Febvre.
Jeffrey Herlings, der von den Niederlanden nicht für das Motocross der Nationen nominiert wurde, und Landsmann Calvin Vlaanderen stehen am Ende neben Febvre auf dem Podium. De Wolf, Vlaanderen und Glenn Coldenhoff sollen für unsere Nachbarn in den USA starten.
Gajser nach Verletzung zurück
5-fach Weltmeister Tim Gajser feiert unterdessen seine Rückkehr nach vier Monaten Pause. Der Slowene glänzt samstags mit Rang drei in der Qualifikation. Gajser muss im ersten GP-Lauf nach dem Vorfall mit Gifting aufgeben. Der HRC-Star lässt den Tag mit Rang sieben ausklingen. Gajser äußerte sich durchaus zufrieden und sagte, er sei weiter als gedacht.
In der EMX250 liefert Valentin Kees als Achter einen weiteres Top-10-Ergebnis. Der Ungar Noel Zanocz feiert nach Finnland seinen zweiten Sieg in Folge. In der Meisterschaft macht er aber nur einen Punkt gut auf den estnischen Tabellenführer Janis Martins Reisulis.