
Der Mitorganisator der legendären Roof of Africa, ProTouchGlobal übernimmt die Promotion der diesjährigen FIM Hardenduro Weltmeisterschaft 2025. Und kaum hat man sich versehen, ändert sich die Hardenduro-Welt in nur wenigen Stunden. Das wirft natürlich einige Fragen für die Außenstehenden auf, die nicht in den Prozess der Planung für die diesjährige Weltmeisterschaft hineinblicken können. Denn bereits in knapp drei Wochen (wir berichteten: LINK) findet das erste Rennen der Hard Enduro Weltmeisterschaft beim Valleys Hard Enduro in UK statt. Was das im Einzelnen für Auswirkungen für Fahrer, Teams sowie Veranstalter hat, lässt sich von außen betrachtet nicht überblicken.

Vorläufiger Terminkalender 2025:
- 10-11 Mai – Valleys Hard Enduro (UK)
- 12-14 Juni – Silver Kings (USA)
- 22-26 Juli – Red Bull Romaniacs (Romania) (* in Verhandlung)
- 6-7 September – Abestone (Italy) (* in Verhandlung)
- 20-21 September – Hixpania (Spain)
- 9-11 Oktober – Sea to Sky (Turkey)
- 24-25 Oktober – Getzenrodeo (Germany)
- 20-22 November – Roof of Africa (Lesotho)

Für den bisherigen Promotor WESS dürfte man nun Annehmen, dass ein mögliches Zurückkommen nicht mehr möglich scheint, betrachtet man die FIM Ausschreibung im Detail (LINK). Denn dort wird von einer vertraglichen Verpflichtung über zweimal fünf Jahre gesprochen, wodurch ProTouchGlobal aus der Schweiz die nächsten zehn Jahre die Hand auf der Weltmeisterschaft haben dürfte. Aber sag niemals nie, denn Papier ist bekanntlich geduldig.
Betrachtet man den Rennkalender im Detail, so dürfte der erste große Brocken zu Runde zwei auf alle zukommen. Denn direkt vier Wochen nach dem ersten Rennen auf der Insel, geht es schon nach Übersee zum Silver Kings, wo man zwar interessante Preisgelder ausschüttet, doch der Reiseaufwand samt Kosten ist für die WM-Fahrer schon enorm. Dann solle es nur vier Woche später wieder zurück nach Europa, besser gesagt nach Rumänien zu den Romaniacs gehen. Aktuell heißt es zwar, dass man mit Martin Freinademetz (Romaniacs) noch in Verhandlung stehe, aber bekanntlich ist nichts in Stein gemeißelt.
Zu aller Überraschung ist vom prestigeträchtigen Rennen Erzbergrodeo nicht zu lesen, weshalb man annehmen darf, dass die WM dort nicht mehr gastieren wird, was schon einen Paukenschlag für die Hardenduro-Szene darstellt - keine Frage. Die Roof of Africa, als Mutter aller Hardenduro-Rallys, ist endlich wieder mit von der Partie und stellt den Finallauf der Weltmeisterschaft dar, während das Getzenrodeo als vorletzte Veranstaltung gelistet ist – also kein Finale in Deutschland.

Die bisherigen Klassiker wie die Red Bull Outliers in Canada oder das Red Bull Tennessee Knockout fallen definitiv weg. Ein Ergebnis, wegen der Haupt-Sponsoren dieser beiden Rennen? Man kann aktuell nur Vermutungen anstellen.

Robbie Hunter, Geschäftsführer von ProTouchGlobal: "Es ist uns eine Ehre, die Zügel einer so prestigeträchtigen und vor Adrenalin strotzenden Meisterschaft in die Hand zu nehmen. Die FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft stellt nicht nur durchschnittliche Offroad-Rennen - es ist der extremste Kampf zwischen Fahrer, Maschine und Natur. Unsere Mission ist es, diese spezielle Hardenduro Disziplin wachsen zu lassen und dabei gleichzeitig seine rohe, ungezähmte Essenz zu erhalten."

Mit dieser neuen Rolle wird ProTouchGlobal alle Werbeaspekte der Meisterschaft überwachen, einschließlich der Koordination von Events, globalen Rundfunkrechten, kommerziellen Partnerschaften und Initiativen zur Erweiterung der Fan-Gemeinde samt Bekanntheitsgrad.
Ross Whitehead (HEWC Direktor): "Wir sind bereits in Gesprächen mit den Fahrern, den Teams und den Veranstaltern, um für eine langfristige Zukunft dieses Sports zu sorgen. Wir sind hier, um Grenzen neu zu definieren und eine Meisterschaft zu schaffen, die der Legenden würdig ist, die sie bestreiten."'

John Collins, der Direktor der FIM Enduro Kommission, fügte hinzu: „Der FIM begrüßt unseren neuen Promoter der FIM Hardenduro Weltmeisterschaft und verspricht aufregende Zeiten, mit vielen neuen Initiativen zur Optimierung der Meisterschaft weltweit. Wir möchten uns bei dem vorherigen Promoter WESS und dessen Arbeit, Vermarktung und Etablierung der Hard Enduro Weltmeisterschaft in der Offroad Community bedanken. Es wird viel Arbeit geben, aber ich bin zuversichtlich, dass die Zukunft der FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft jetzt gesichert ist, wachsen wird und etwas sein wird, auf das wir alle stolz sein werden.“

ProTouchGlobal ist ein ein international tätiges Unternehmen (GmbH) für Sportveranstaltungsmanagement und Athletenentwicklung mit Sitz in der Schweiz. Mit einer wachsenden globalen Präsenz und operativen Präsenz in zahlreichen Ländern Europas, Asiens und Australiens setzt sich das Unternehmen dafür ein, die Welt des Sports durch Innovation, strategische Zusammenarbeit und außergewöhnliche Veranstaltungserfahrungen voranzutreiben. Dazu gehören Veranstaltungen wie beispielsweise die Rad Weltmeisterschaft 2024, Tour de Suisse, Tour of Guangxi in China, der Roof of Afrcia, die Santos Tour Down Under in Australien, der Hong Kong Cyclothon und viele weitere. Erfahrung dürfte also im großen Maße vorhanden sein. Jetzt heißt es nur noch Vollgas geben, um alles unter einen Hut zu bekommen. Die Zeit läuft!

Bilder: FIM, ProGlobalTouch, FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft

Betrachtet man den Rennkalender im Detail, so dürfte der erste große Brocken zu Runde zwei auf alle zukommen. Denn direkt vier Wochen nach dem ersten Rennen auf der Insel, geht es schon nach Übersee zum Silver Kings, wo man zwar interessante Preisgelder ausschüttet, doch der Reiseaufwand samt Kosten ist für die WM-Fahrer schon enorm. Dann solle es nur vier Woche später wieder zurück nach Europa, besser gesagt nach Rumänien zu den Romaniacs gehen. Aktuell heißt es zwar, dass man mit Martin Freinademetz (Romaniacs) noch in Verhandlung stehe, aber bekanntlich ist nichts in Stein gemeißelt.

Zu aller Überraschung ist vom prestigeträchtigen Rennen Erzbergrodeo nicht zu lesen, weshalb man annehmen darf, dass die WM dort nicht mehr gastieren wird, was schon einen Paukenschlag für die Hardenduro-Szene darstellt - keine Frage. Die Roof of Africa, als Mutter aller Hardenduro-Rallys, ist endlich wieder mit von der Partie und stellt den Finallauf der Weltmeisterschaft dar, während das Getzenrodeo als vorletzte Veranstaltung gelistet ist – also kein Finale in Deutschland.

Die bisherigen Klassiker wie die Red Bull Outliers in Canada oder das Red Bull Tennessee Knockout fallen definitiv weg. Ein Ergebnis, wegen der Haupt-Sponsoren dieser beiden Rennen? Man kann aktuell nur Vermutungen anstellen.

Robbie Hunter, Geschäftsführer von ProTouchGlobal: "Es ist uns eine Ehre, die Zügel einer so prestigeträchtigen und vor Adrenalin strotzenden Meisterschaft in die Hand zu nehmen. Die FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft stellt nicht nur durchschnittliche Offroad-Rennen - es ist der extremste Kampf zwischen Fahrer, Maschine und Natur. Unsere Mission ist es, diese spezielle Hardenduro Disziplin wachsen zu lassen und dabei gleichzeitig seine rohe, ungezähmte Essenz zu erhalten."

Mit dieser neuen Rolle wird ProTouchGlobal alle Werbeaspekte der Meisterschaft überwachen, einschließlich der Koordination von Events, globalen Rundfunkrechten, kommerziellen Partnerschaften und Initiativen zur Erweiterung der Fan-Gemeinde samt Bekanntheitsgrad.
Ross Whitehead (HEWC Direktor): "Wir sind bereits in Gesprächen mit den Fahrern, den Teams und den Veranstaltern, um für eine langfristige Zukunft dieses Sports zu sorgen. Wir sind hier, um Grenzen neu zu definieren und eine Meisterschaft zu schaffen, die der Legenden würdig ist, die sie bestreiten."'

John Collins, der Direktor der FIM Enduro Kommission, fügte hinzu: „Der FIM begrüßt unseren neuen Promoter der FIM Hardenduro Weltmeisterschaft und verspricht aufregende Zeiten, mit vielen neuen Initiativen zur Optimierung der Meisterschaft weltweit. Wir möchten uns bei dem vorherigen Promoter WESS und dessen Arbeit, Vermarktung und Etablierung der Hard Enduro Weltmeisterschaft in der Offroad Community bedanken. Es wird viel Arbeit geben, aber ich bin zuversichtlich, dass die Zukunft der FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft jetzt gesichert ist, wachsen wird und etwas sein wird, auf das wir alle stolz sein werden.“

ProTouchGlobal ist ein ein international tätiges Unternehmen (GmbH) für Sportveranstaltungsmanagement und Athletenentwicklung mit Sitz in der Schweiz. Mit einer wachsenden globalen Präsenz und operativen Präsenz in zahlreichen Ländern Europas, Asiens und Australiens setzt sich das Unternehmen dafür ein, die Welt des Sports durch Innovation, strategische Zusammenarbeit und außergewöhnliche Veranstaltungserfahrungen voranzutreiben. Dazu gehören Veranstaltungen wie beispielsweise die Rad Weltmeisterschaft 2024, Tour de Suisse, Tour of Guangxi in China, der Roof of Afrcia, die Santos Tour Down Under in Australien, der Hong Kong Cyclothon und viele weitere. Erfahrung dürfte also im großen Maße vorhanden sein. Jetzt heißt es nur noch Vollgas geben, um alles unter einen Hut zu bekommen. Die Zeit läuft!
Bilder: FIM, ProGlobalTouch, FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft