An beiden Tagen gilt es je dreimal den Rundkurs mit je 50 km zu bewältigen und in jeder Runde drei Sonderprüfungen zu fahren. Fahrerlager, Administration und Parc ferme sind rings um das Sportzentrum gelegen.

Der amtierende Champion Maurizio Micheluz (Bild oben) genießt ein wenig Heimvorteil und will seine aktuelle Führung in der Meisterschaft verteidigen. Doch hinter dem Italiener sind bereits 4 (!) Engländer in Lauerstellung – mit dabei der amtierende E2-Europameister Tom Sagar(Bild unten), der bereits drei Tageswertungen in Folge gewonnen hatte.

Mehr als 120 aus 13 Nationen haben für den Start genannt. Die meisten Fahrer stehen bereits auf der offiziellen Teilnehmer-Liste: Hier klicken! (PDF)
Nicht enthalten allerdings zum Beispiel der amtierende Meister und Führende in der Veteranen-Klasse, Werner. Dabei ist der Österreicher bereits auf dem Weg nach Italien zu dem anstehenden Wettbewerb.
Dafür stehen auf der Liste aber um so mehr Deutsche Teilnehmer: Bei den Fahrern im Youth-Cup sind das neben Tim Apolle auch noch Yanik Spachmüller und Key Petrick, in der Junioren-Klasse Bruno Wächtler und Paul Rossbach sowie Mark Risse in der E2-Klasse und Kenny Lötzsch (Bild unten vom letzten EM-Lauf in Rumänien) in der E3-Klasse.

Weder auf der Liste, noch am Start der bislang erfolgreichste deutsche Fahrer der EM: Marco Neubert hat ausgerechnet an diesem Wochenende wichtige Klausuren in seinem Studium: "Da ich im letzten Jahr bin, kann ich die auch nicht mehr verschieben," meinte der Yamaha-Fahrerer bedauernd.
Alles rund um die Europameisterschaft, Ergebnisse, Meisterschaftsstände, Fotos und Videos und am Wochenende auch das aktuelle Live-Timing findet man auf der offiziellen Homepage: Hier klicken! (LINK)